Page 10 - NL202505_Online
P. 10
CARL ORFFS „CARMINA BURANA“:
„HYMNUS AN DIE LEBENSLUST“ UND SYMBOL „VÖLKISCHER“ JUGENDKULTUR
Muss man zu Carl Orffs be- Orffs Kantate später als Sym-
rühmtestem und umstrittenen bol für die von den National-
Werk noch etwas sagen? sozialisten gewünschte
Die szenische Kantate – eine deutsche „Jugendkultur“, der
zu neuer musikalischer Ge- „Völkische Beobachter“ be-
stalt geformte mittelalterliche zeichnete sie als „genau die
Lieder- und Gedichtsammlung klare, stürmische und dennoch
– gehört noch immer zu den disziplinierte Art von Musik,
meist aufgeführten Werken der die unsere Zeit benötigt“.
zeitgenössischen Musik. Nach Amit Weiner, Leiter der Ab-
der erfolgreichen Uraufführung teilung für Komposition an
im Jahre 1937 schrieb Orff an der Jerusalem Academy of
Carl Orff seinen Verleger: „Alles, was ich Music and Dance, nannte
bisher geschrieben und was Sie sie „Nazi-Musik“, von einem
Foto: © DPA leider gedruckt haben, können „Nazi-Komponisten“, „absicht-
Sie nun einstampfen! Mit Car- lich für den populistischen
mina Burana beginnen meine Geschmack von Goebbels und
gesammelten Werke!“ Göring geschrieben“. – Orffs
Die „Carmina burana“ sind Stil polarisiert bis heute, heißt
„ein Hymnus an die Lebenslust, es salomonisch auf der Home-
eine chorische Frühlings- und page des Carl Orff-Museums in
Liebesfeier, ein Lobgesang auf Dießen am Ammersee: „Doch
die freudenreiche Welt“, schrieb der Erfolg gibt Orff recht“.
ein Kritiker. Gleichzeitig galt Hören Sie selbst!
„CARMINA BURANA“
A-Capella-Chor Weinviertel &
Chorus Viennensis & Kinderchor MS Mistelbach
Eva-Maria Schmid(S), Stefan Zenkl(Bar),
Bernd Hamedinger(B)
Dirigent: Michael Schneide
Termine:
3. 5. 2025 19.00 Uhr Stadtsaal Mistelbach
4. 5. 2025 18.00 Uhr Stadtsaal Mistelbach
Franz Josef-Strasse 43, 2130 Mistelbach
28. 6. 2025 19.30 Uhr Schloss Hunyadi, Maria Enzersdorf

