Page 5 - NL202505_Online
P. 5
FREDDY STAUDIGL
„ICH BIN IMMER BEMÜHT, MICH DEMÜTIG ANZUPASSEN“
Seit vielen Jahren musi-
ziert Ausnahme-Trompeter
Freddy Staudigl die
Summertime-Konzerte mit
dem ENS. Im Interview
spricht er über die Bach-
Trompete, seinen Wunsch,
im Ausland zu leben
(den er durch seinen
Wohnsitz in Schweden
vor einigen Jahren in die
gedanken, das ich bei seinen
Tat umgesetzt hat) und Jägern mitwirken könnte.
den ganz besonderen
Trompeten-Ton. Was ist für Sie das Besondere am
Trompetenton?
Freddy Staudigl, wie sind Sie zur
Trompete gekommen – oder die F.S.: Ich liebe den gesanglichen
Trompete zu Ihnen? Ton der Trompete. Irgendwas
berührt einen dabei.
Freddy Staudigl: Ich war noch
ein kleiner Bub, als in der Unter den vielen Trompeten in
Nachbarschaft eine Tanzband Ihrem Besitz ist auch eine so
geprobt hat. Ich ging immer genannte Bach-Trompete ...
hin und fragte, ob ich zuhören
darf. Es war eine Band mit F.S.: … das ist eine Piccolo-
Trompete, Posaune etc. Ich war trompete in A/C/Bb, die
fasziniert! Später in der Musik- fälschlicherweise als Bach-
schule in Gänserndorf wurde Trompete bezeichnet wird.
ich zur Geige verdonnert, da Zu Bachs Zeiten gab es noch
damals das Sinfonische Or- keine Ventile! Es gab Natur-
chester gegründet wurde. Doch trompeten mit Grifflöchern,
nach zwei Jahren bestand ich die jeweils in einer Stimmung
darauf, Trompete lernen zu verwendet werden konnten. In
dürfen. Mein Vater kaufte C,D Eb, Bb etc. -
mir eine Trompete und auch daher ist die Piccolotrompete
ein Jagdhorn mit dem Hinter- keine Bachtrompete..

