Page 13 - NL202509
P. 13
„SINGE, WEM GESANG GEGEBEN”
ten auch nichts Genaues von zum Teil ohne Proben in dieser
der Tradition, die es im angel- Weise ein Werk der Klassischen
sächsischen Kulturkreis immer Musik verwirklichen.
schon gab. Ein kanadischer
Freund schlug uns vor, das Das Publikum macht dabei
Experiment in der Dorotheer- eine beglückende Erfahrung: Es
gasse zu probieren, nachdem es stimmt, dass die eigene Stimme
in seiner Kirche im dritten Be- das direkteste, unmittelbarste
zirk zu eng geworden war. Die Instrument ist,
Verbindung mit dem Ensemble sich auszudrücken
Neuer Streicher erwies sich (sie operiert – am
sofort als ideal. nächsten der
Lunge – mit dem
Der Händel’sche Messias bleibt Atem, der oft
das geeignetste Stück für diese gleichgesetzt wird
Art der Aufführung, obwohl in mit der Seele).
Folge die Idee, es mit anderen Lässt man sich da-
Chorwerken zu versuchen, von rauf ein, fühlt man
anderen Veranstaltern zum sich eingebettet in
Teil mit Erfolg aufgegriffen eine Harmonie, in
wurde. Die Lutherische Stadt- einen begleitenden
kirche und das Ensemble Neue Zusammenklang
Streicher halten aber nun - mitgetragen von
schon seit dem Jahr 2007 an andern Stimmen Ernst Istler
der Tradition des Oratoriums und Instrumenten eines Or- © privat
von Georg Friedrich Händel chesters.
fest, eines Werks, das ja auch
inhaltlich und jahreszeiten- P.S. Unser Autor Ernst Istler
gemäß am besten an den Vor- hat es sich in den vergangenen
abend der Adventzeit passt. Jahren nicht nehmen lassen,
den traditionellen Glühwein-
Kaum zu glauben für einen, Umtrunk nach dem Konzert in
der’s noch nicht erlebt hat, ist, der Dorotheergasse persönlich
dass es klappt, dass es zu einem zuzubereiten und zu servieren.
echten Konzerterlebnis kom- Ob er es auch heuer wieder
men kann, wenn Profimusiker/ tut?!
innen und Laiensänger/innen

